.
Wir präsentieren den M0.0NSHOT – den weltweit ersten Schuh mit Netto-Null-Emissionen
Enthüllung im Juni 2023. Erhältlich ab Frühjahr 2024.
Der wegweisende CO2-Fußabdruck von 0,0 kg CO₂e – im Gegensatz zu einem herkömmlichen Sneaker, der basierend auf unseren Berechnungen ungefähr 14 kg CO₂e ausstößt – wird ohne den Einsatz von Klimakompensationen erreicht werden.

So haben wir null erreicht
Der M0.0NSHOT ist die Krönung jahrelanger Arbeit zur Reduzierung von CO2 in unserem Betrieb und unseren Produkten. Darum bemühen wir uns seit unserer Gründung.
2018 haben wir den CO2-negativen SweetFoam® entwickelt, der als Ausgangspunkt für den neuen Schaumstoff des M0.0NSHOTs diente. 2020 wurden wir dann das erste Mode-Label, das 100 % seiner Produkte mit einem CO2-Fußabdruck kennzeichnet. Ein Jahr später haben wir gemeinsam mit adidas einen Schuh mit dem bis dahin weltweit niedrigsten CO2-Fußabdruck von 2,94 kg CO₂e entwickelt.
Der nächste logische Schritt war daher, nach den Sternen zu greifen (oder auf English: to shoot for the moon) und einen Schuh mit Netto-Null-Emissionen zu entwickeln.
(Du fragst dich, mit welcher neuen Methode wir die 0,0 kg C02e berechnen? Hier erfährst du mehr.)

Mutter Natur macht's möglich
Als wir angefangen haben, über einen Schuh ohne CO2-Emissionen nachzudenken, hatten wir schon so eine Ahnung, dass regenerative Wolle bei der Erreichung unseres Ziels eine Schlüsselrolle spielen würde. Diese Ahnung wurde bestätigt, als wir Lake Hawea Station in Neuseeland gefunden haben. Der regenerative Landwirtschaftsbetrieb produziert superfeine Premium-Merinowolle und bindet mehr CO2, als er ausstößt. Das ist größtenteils seinem herausragenden Entwicklungsprogramm geschuldet, das den Fokus auf eine einheimische Bepflanzung, neue Grasarten und mehr legt.
Hier erfährst du alles über die Arbeit des Betriebs.

Von A bis Z ein super natürlicher Ansatz
Regenerative Wolle ist nur ein Teil des Puzzles. Um den M0.0NSHOT auf null zu bringen, haben wir auch die folgenden Dinge eingesetzt:
Eine CO2-negative Zwischensohle aus Zuckerrohr-basiertem Schaumstoff:
Die meisten Schaumstoffe in der Branche bestehen hauptsächlich aus Kunststoff. Der neu entwickelte SuperLight Foam des M0.0NSHOTs besteht hingegen zu 80 % aus biobasierten Inhaltsstoffen.
CO2-negative Ösen aus biobasierten Kunststoffen:
Diese bestehen aus Mikroorganismen, die Methan (das Element, das Schafe beim Rülpsen ausstoßen) in ein Polymer umwandeln, das wie andere Kunststoffe geformt werden kann – ohne dabei den CO2-Fußabdruck von klassischem Plastik zu haben.
Die CO2-effizienteste Verpackung, die wir jemals hatten:
Sie nimmt beim Transport weniger Platz weg und ist leichter. Zudem besteht sie unter anderem aus CO2-negativem Green PE, das aus Zuckerrohr gewonnen wird.
CO2-bewusster Transport:
Bei dem die Produkte auf durch Biokraftstoff angetriebenen Schiffen versandt und anschließend in Elektro-Lkws vom Hafen bis zum Warenlager transportiert werden.

Die Zukunft der Schuhbranche steht allen offen
Der M0.0NSHOT hat einen kleinen Fußabdruck für einen Schuh, aber könnte einen großen Schritt für die Schuhbranche darstellen. (Sorry, auch in der Zukunft gibt es noch Wortspiele.) Daher stellen wir das Toolkit, das den Schuh auf null gebracht hat, als Open-Source zur Verfügung und laden unsere Freunde vom Fach dazu ein, in unsere Fußstapfen zu treten.